24.März.2025

Feuer und Architektur – Wir sind Partner von Höfats
Du und deine besten Freunde, versammelt um ein knisterndes Feuer, draußen am See, im Garten, auf Terrasse und Balkon oder sogar im Wohnzimmer - gibt es etwas Schöneres?
Mit den InnoSanCubes erleben Radfahrer am Bahntrassen-Radweg im Südburgenland eine perfekte Kombination aus hochwertigem Fahrradservice und modernem Sanitärkomfort. Die innovative Idee der „Radcubes“ wurde von Mario Gruber und Thomas Brandner von innoprojekt aus Stainz entwickelt. Gemeinsam mit uns, dem Planungsbüro Mittendrein, Windisch Elektro Technik und Shark, haben wir das Konzept erfolgreich realisiert und umgesetzt. Die Cubes an den Rastplätzen Schandorf, Rechnitz, Bad Tatzmannsdorf und Hannersdorf ermöglichen eine nachhaltige Auszeit inmitten der Natur. Die Stationen bieten moderne Sanitäranlagen und eine autarke Energie- und Wasserversorgung durch Photovoltaikanlagen und Regenwassersammeltanks. Erweiterbare Module ermöglichen eine vollständige Autarkie. Sie sind mit allen notwendigen Werkzeugen und Pumpen ausgestattet, um Radfahrern die Möglichkeit zu geben, kleinere Reparaturen und Wartungen schnell und einfach selbst durchzuführen. So bleibt das Fahrrad jederzeit in einwandfreiem Zustand – ganz ohne großen Aufwand – auch an den entlegensten Ortschaften.
Gefertigt aus heimischer Fichte, fügen sie sich harmonisch in die Landschaft ein und minimieren den ökologischen Fußabdruck. Zudem trägt die energiesparende Ausstattung mit LED-Beleuchtung, wassersparenden Sensorarmaturen und Regenwasser-WC-Spülungen zur Ressourcenschonung bei. Zusätzlich verfügen die „Radcubes“ über eine Reihe fortschrittlicher technischer Features, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit für Radfahrer und Betreiber auf ein neues Level heben.
Dank des modularen Aufbaus lässt sich die Radservicestation flexibel erweitern und an verschiedene Standortanforderungen anpassen. Sie kann problemlos transportiert und an neue Orte verlegt werden, wodurch eine hohe Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Bedürfnisse gewährleistet ist.
Zugangssperre & Remote-Steuerung: Das System sorgt für höchste Sicherheit und eine unkomplizierte Wartung. Störungsmeldungen werden automatisch weitergeleitet, sodass schnelle Reaktionen garantiert sind. Hygienebewertungssystem: Ein integriertes System bewertet kontinuierlich die Hygiene der Station und leitet das Feedback direkt an das Servicepersonal weiter, um stets den besten Standard zu gewährleisten. Komfortausstattung: Zusätzlich bietet die Station praktische Extras wie einen Ladepunkt für Handys, Innenlautsprecher für angenehme Atmosphäre und eine Nische für einen Getränkeautomaten, damit sich Radfahrer rundum wohlfühlen können. Informationssystem: Ein LED-Bildschirm versorgt Gäste mit wichtigen Informationen und macht die Nutzung der Station noch angenehmer.
Förderung nachhaltiger Mobilität
Mit dieser Radservicestation setzt innoprojekt einen starken Akzent auf die Förderung nachhaltiger Mobilität und den Ausbau der Radfahrer-Infrastruktur. Diese Station macht das Radfahren nicht nur sicherer und komfortabler, sondern auch umweltfreundlicher und zukunftsfähiger.
Unsere Partner: Innoprojekt | InnoSanCube | Planungsbüro Mittendrein | WIET – Windisch Elektro Technik GmbH | SHARK Haustechnik GmbH